n.d. iii) January 1827

Ignaz Moscheles’ Concert

Elbereld

Programme

Aria  
Grand Piano Variations on a Military March with Orch. Accomp. (Alexander Variations)Mr. Moscheles  Moscheles
Free Piano FantasiaMr. Moscheles   
Male Quartet[?], [?], [?], [?] 
Piano Concerto No.2 in E flat majorMr. Moscheles  Moscheles
Symphony Beethoven
Principal Instrumentalist: Mr. Moscheles  

———————————

Charlotte: At the next halting-place—Elberfeld—Moscheles wanted to escape giving a half-promised concert, but the local music-director had already circulated a subscription list, and assured Moscheles that the public would take no refusal. [RMM, 92]

Moscheles: Endlich…sah ich, dass es eine Ehrensache sei und willigte ein, Concert zu geben. Der Zettel wird oder sollte doch lauten: Symphonie von Beethoven, so gut als möglich von einer Musiker-Versammlung vorgetragen, die sich Orchester nennt; Es-dur-Concert, gespielt mit möglichster Vorsicht, damit das Orchester nicht zurückbleibe; Alexander-Variationen; Arie, gesungen von einer Sängerin, wenn es hier eine gäbe; Vocal-Männer-Quartett, das Solo repräsentirend; zum Schluss freie Phantasie, nach der mir erlaubt sein wird, frei ohne Hinderniss  abzureisen. Die Kosten werden vom Gewinn abgezogen und der Reinertrag zur Deckung der Postpferde bestimmt. [AML I, 135]

Charlotte: Gerade am Concerttage in Elberfeld stand die halbe Stadt unter Wasser, ganz wie bei unseren Hamburger Sturmfiuthen, sodass nur die Hälfte des Orchesters zur Probe kam, was etwa ein Stück von einem halben Apfel repräsentirt. Das Publikum kam aber Abends zur Aufführung in Kutschen angeschwommen und überfüllte den Saal. [AML I, 135]

Letter: Louis Spohr to Wilhelm Speyer

[Cassel, 3 Januar]

…Moscheles hat vorgestern ein sehr besuchtes Concert im Theater [im Kassel] gegeben und ist gestern nach Elberfeld abgereiset.

[Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung mit Mendelssohnarchiv (D-B), Sign. 55 Nachl. 76, 105]