Archduchess Sophie’s and Archduke Franz Carl’s Concert
Vienna: Court
Programme
Piano Fantasia | Mr. Moscheles | Moscheles |
Barcarole | Mme Hasselt-Barth | Costa |
Flute Variations with Piano Accompaniment | Messrs. Heindl, Randhartinger | |
Aria | Mr. Emmanuelli | Fioravanti |
From Corradino: Duet | Mme Hassel-Barth, Mr. Gabrieli | Rossini |
Schubert’s Serenade and Rossini’s Tarantelle arranged for Violoncello and Piano | Messrs. Menter, Randhartinger | Menter |
Song, ‘Das Veilchen’ | Mme Hasselt-Barth | Mozart |
Romance | Mr. Gabrieli | Nigri |
From Il borgomastro di Saardam: Duet | Mme Hasselt-Barth, Mr. Emmanuelli | Donizetti |
Free Piano Fantasia | Mr. Moscheles | Moscheles |
Principal Vocalists: Mme Hasselt-Barth; Messrs. Emmanuelli, Gabrieli |
Principal Instrumentalists: Messrs. Heindl, Moscheles, Randhartinger |
———————————
Moscheles (13 December letter to his wife): Graf Szechenyi war eben bei mir, um mich für den 19. zur Erzherzogin Sophie und Erzherzog Franz Carl zu befehlen, bei welchen ich spielen soll. Die Art und Weise, wie ich über das Händel’sche Thema phantasirt, hatte in ihnen den Wunsch erregt, mich über Gluck’sche Motive improvisiren zu hören. Ausserdem verlangte der Graf eine Speisekarte meiner Compositionen als Auswahl für den Abend, das Kindermärchen als Confect, und schliesslich wurde bestimmt, ich solle Mittwoch Abend zu ihm kommen, wo wir eine Probe aller bei Hof zu spielenden Stücke halten würden. [AML II, 128.]
Reviews
Allgemeine Wiener Musik-Zeitung (December 24 to 26, 1844): 615.
K. K. Hofkonzert
Freitag den 20. d. M. fand bei ihrer kaiserl. Hoheit der Frau Erzherzogin Sophie ein Hofkonzert Statt. Das Programm enthielt folgende Nummern: 1. Fantasie für das Pianoforte, componirt und vorgetragen von Hrn. Ign. Moscheles. 2. Barcarole, von Costa, gesungen von Mad. Hasselt-Barth. 3. Variationen für die Flöte mit Begleitung des Pianoforte, vorgetragen von Hrn. Eduard Heindl 4. Arie von Fioravanti, gesungen von Hrn. Emmanuelli. 5. Duett aus der Oper: ,,Corradino“ von Rossini, gesungen von Mad. Hasselt-Barth und Hrn. Gabrieli. 6. Das „Ständchen“ von Schubert und Tarantelle, von Rossini für Violoncelle und Pianoforte, arrangirt und vorgetragen von Hrn. Menter. 7. Das ,,Veilchen“, Lied von Mozart, gesungen von Mad. Hasselt-Barth. 8. Romanze von Nigri, gesungen von Hrn. Gabrieli. 9. Duett aus der Oper „Borgomastro di Saardam“ von Donizetti, gesungen von Mad. Hasselt-Barth und Hrn. Emmanuelli. 10. Improvisation auf dem Pianoforte, vorgetragen von Hrn. Moscheles. Der Hof-Vicckapellmeister Randhartinger begleitete am Pianoforte.
Signale für die musikalische Welt (1845): 8.
Herr Professor Moscheles hat außer seinen öffentlichen Concerten auch am kaiserlichen Hofe in Wien in zwei Hofconcerten gespielt; es wurden ihm dafür einige kostbare Diamantknöpfchen überreicht.