12 March 1809

Ignaz Moscheles’ Morning Concert

Vienna: Kleiner Redoutensaal

Time: Morning

✗Programme  

Piano ConcertoMaster MoschelesMozart
Symphony Moscheles
Principal Instrumentalists: Master Moscheles
Conductor: Master Moscheles

———————————

Johann Friedrich Reichardt, Vertraute Briefe, geschrieben auf einer Reise nach Wien und den Oesterreichschen Staaten zu Ende des Jahres 1808 und zu Anfang 1809, vol. 2, 2 vols (Amsterdam: Kunst- und Industrie-Komptoir, 1810), 87-88.

Von einem Morgenkonzert, das letzt der junge Moschelles im kleinen Redoutensaal gab, muß ich Dir noch etwas sagen. Außer einem Klavierkonzert von Mozart, das er sehr brav spielte, führte er auch eine Symphonie von seiner Arbeit auf, aus welcher ein recht angenehmes Talent hervorleuchtete; da her blieb die melodióse Partie daran auch die wichtigste. Ich glaube wirklich, daß sich sein Talent vor vorzüglich zur Singekomposition hinneigt, und daß er bei gehörigem Studium der Musik und Sprache ein braver Singekomponist werden kann. Zur Instrumentalmusik gehört wol mehr Phantasie und Eigenheit, als er seinem ganzen Wesen nach zu haben scheint. Nachdem Haydn und Mozart eine Kunst erschaffen und auch gleich auf den höchsten Gipfel geführt haben, wie sie weder das Alterthum, noch irgend eine Zeit gekannt, reichtStudium und Talent zur Melodie nicht mehr hin, um etwas Bedeutendes und Großes in der Instrumentalmusik zu leisten. Auch find seine Lehrer, Albrechtsberger und Salieri, zu denen ihn sein gutes Geschick, ganz seinen natürlichen Anlagen gemäß, führte, eher geneigt, einen guten Singekomponisten aus ihm zu bilden. Dieser wird der folgenden Zeit vielleicht auch eher Noth, als der andre, der mehr geboren als erzogen werden will.

Review

Allgemeine musikalische Zeitung (July 12, 1809): 650.

Den 12ten gab Ign. Moschelles, 14 Jahr alt, Schüler im Contrapunkt von Albrechtsberger, und in der höheren Anwendung der Komposition von Salieri—(wie auf dem Anschlagzettel stand) ebenfalls im kl. Redout. Saal Konzert. Er dirigirte eine Sinfonie von seiner Komposition, und spielte ein Konzert auf dem Piano-Forte von Mozart. Er berechtigt zu Erwartungen.