30 August 1823

Ignaz Moscheles’ Concert

Aachen: Redoutensaal

Time: Evening, Seven o’Clock

Tickets: 24 Silbergroschen

Programme

Part I  
Overture  
Piano Concerto No.4 in E major  Mr. Moscheles  Moscheles
SceneMr. Engels; Piano Accomp.: Mr. MoschelesBeethoven
Part II  
Overture  
Piano Fantasia and Variations on the
favourite air ‘Au clair de la Lune’ with Orchestral Accompaniments (Op.50)
Mr. MoschelesMoscheles
Duet Mozart
Free Piano FantasiaMr. Moscheles 
Principal Vocalists: Mr. Engels        
Principal Instrumentalists: Mr. Moscheles

———————————

Charlotte: In Aachen ging es eben so gut; dort stand ihm der Buchhändler J. A. Mayer, den er schon früher kennen gelernt, hülfreich zur Seite. Dieser, sowie seine ganze Familie blieben ihm für’s Leben befreundet, und so wurde das leichtgeschürzte Band einer vorübergehenden Bekanntschaft, hier, wie so oft in Moscheles’ Leben, zur dauernden Kette. [AML I, 78.]

Advertisements

Stadt-Aachener Zeitung (August 27, 1823): 4.

Mit obrigkeitlicher Bewilligung

wird Ignaz Moscheles, Klavierspieler und Komponist, auf seine Durchreise von England, die Ehre haben, Sonnabend, den 30. August 1823, ein großes Vokal- und Instrumental-Konzert, im neuen Redoutensaale, zu geben.

Programm.

Erster Theil.

1. Ouverture.

2. Duett von Mozart.

3. Neues Pianoforte-Konzert (in E dur), komponirt und vorgetragen von J. Moscheles.

Zweiter Theil.

1. Ouverture.

2. Variationen für das Pianoforte über das beliebte Lied: au clair de la lune, mit Orchester-Begleitung, komponirt und vorgetragen von J. Moscheles.

3. Gesangstück.

4. Freie Fantasie auf dem Pianoforte von J. Moscheles.

Eintrittskarten zu 24 Silbergroschen sind bei H. Laruelle und Beim Buchhändler H. Mayer zu haben. An der Kasse kostet das Billet einen Thaler Preuß. Courant.

Der Anfang ist um 7 Uhr.

Stadt-Aachener Zeitung (August 28, 1823): 4.

[Same as issued in Stadt-Aachener Zeitung on August 27]

Stadt-Aachener Zeitung (August 29, 1823): 3-4.

Mit obrigkeitlicher Bewilligung

wird Ignaz Moscheles, Klavierspieler und Komponist, auf seine Durchreise von England, die Ehre haben, Sonnabend, den 30. August 1823, ein großes Vokal- und Instrumental-Konzert, im neuen Redoutensaale, zu geben.

Programm.

Erster Theil.

1. Ouverture.

2. Neues Pianoforte-Konzert (in E dur), komponirt und vorgetragen von J. Moscheles.

3. Scene von Beethoven, mit Begleitung des Piano, gesungen von H. Engels, begleitet von J. Moscheles.

Zweiter Theil.

1. Ouverture.

2. Variationen für das Pianoforte über das beliebte Lied: au clair de la lune, mit Orchester-Begleitung, komponirt und vorgetragen von J. Moscheles.

3. Duett von Mozart.

4. Freie Fantasie auf dem Pianoforte von J. Moscheles.

Eintrittskarten zu 24 Silbergroschen sind bei H. Laruelle und Beim Buchhändler H. Mayer zu haben. An der Kasse kostet das Billet einen Thaler Preuß. Courant.

Der Anfang ist um 7 Uhr.

Reviews

Allgemeine musikalische Zeitung (October 1, 1823): 657.

Am 30sten August gab Hr. M. [Moscheles] in Aachen, in dem neuen Redoutensaal, Concerte. Des gepriesenen Künstlers früheres Erscheinen in dieser Stadt war den Bewohnern derselben noch in frischem Andenken und ihre Freude, ihn wieder zu sehen, drückte sich durch einen enthusiastischen Empfang desselben ans. Durch eine freye Phantasie am Schlüsse des Concerts erwarb er sich den ausgezeichnetesten Beyfall. Von hier wird er über Frankfurt a. M. gehen, wo man ihn bereits erwartet, und dann seine Reise nach Wien fortsetzen.

The Quarterly Musical Magazine and Review, vol. V (1823): 499.

On the 30th he gave a second at Aachen, at which he played an extempore fantasia, that drew from the audience the most distinguished applause.

Der Gesellschafter oder Blätter für Geist und Herz (February 23, 1824): 157.

Conzerte wurden während der Bade-Saison von Bernhard Romberg, Ignaz Moscheles, dem Flötisten Wolfram aus Wien, der Harfenistin Aline Bertrand aus Paris und dem eilfährigen Violinspieler Massart aus Lüttich gegeben; die ersteren wurden stark, die letzteren mittelmäßig besucht.