Second Abonnement Concert
Leipzig: Gewandhaus
Programme
Symphony in E flat major | Mozart | |
From Torvaldo e Dorliska: Scene, ‘Dove son?’ | Miss Weinhold | Rossini |
Piano Concerto No.3 in G minor | Mr. Moscheles | Moscheles |
Overture to Schiller’s Tragedy, Joan of Arc | Moscheles | |
Violoncello Variations | Mr. Knecht | Merk |
From Don Giovanni: Second Finale | Soloists: Miss Döring, Miss Grabau, Miss Weinhold, Messrs. Gebhard, | Mozart |
Hommage à Händel. Grand Duet for Two Pianos(upon request) | Messrs. Mendelssohn, Moscheles | Moscheles |
Principal Vocalists: Miss Döring, Miss Grabau Miss Weinhold; Messrs Gebhard, Weiske |
Principal Instrumentalists: Messrs. Mendelssohn, Moscheles |
———————————
Moscheles: …Today [October 6] Felix told me the Directors wished me to play next Sunday in the Second Subscription Concert. He advised me to make them give me room and lights, gratis, for my concert, instead of the customary five or six louis d’or, and I find he is right. [RMM, 215-216.]
Moscheles [October 9 to Charlotte]: ‚Ich spiele Sonntag im Abonnementconcert mein G-moll Concert und werde hoffentlich zwischen den Eilwagen eine Gelegenheit finden. Mein Concert wird heute Abend glänzend. [AML I, 305.]
Moscheles: Ausser dem G-moll-Concert, das heute in der Probe vortrefflich ging, wird meine Ouvertüre wieder gegeben, so wie das Duett mit Felix, um welches wir ersucht worden sind. Felix benimmt sich gegen mich immer gleich liebenswürdig und mit einer seltenen Bescheidenheit. Er sagte mir u. A., ehe ich gekommen, hätte er sich schon mit dem Gedanken und Wunsch herumgetragen, ob ich wohl ein Duett mit ihm spielen möchte? Er hätte mir bald deswegen geschrieben. Er wird hier vergöttert und ist auch mit mehreren Musikern und Honoratioren auf freundlichstem Fusse, jedoch intim mit Wenigen und zurückgezogen gegen Viele. [AML I, 306.]
Advertisements
Leipziger Tageblatt und Anzeiger (October 10, 1835): 2796.
Concert-Anzeige. Morgen, den 11. October 1835, zweites Abonnement-Concert im Saale des Gewandhauses. Erster Theil: 1) Symphonie von Mozart (es-dur). 2) Scene und Arie aus Torvaldo e Dorliska, von Rossini, gesungen von Dem. Weinhold (aus Amsterdam). 3) Concert für das Pianoforte (g-moll), componirt und vorgetragen von Herrn Professor J. Moscheles. Zweiter Theil: 4) Ouverture zum Beherrscher der Geister, von Carl Maria von Weber. 5) Thema mit Variationen für das Violoncell, von Merk, vorgetragen von Herrn Franz Knecht (aus Aachen). 6) Zweites Finale aus Don Juan, von Mozart (auf der Bühne gewöhnlich weggelassen).
Einlassbillets zu 16 Groschen sind beim Castellan Ernst und am Eingange des Saales zu bekommen. Der Anfang ist um 6 Uhr.
Leipziger Tageblatt und Anzeiger (October 11, 1835): 2779.
Nachträgliche Concert-Anzeige.
Herr Professor Moscheles wird, ausser den bereits augezeigten Concert in G-moll, noch die Güte haben, im heutigen Abonnement-Concerte im Gewandhause, auf vielfältigen Wunsch der Kunstfreunde, sein Duett für zwei Pianoforte, unter gefälliger Mitwirkung des Herrn Musikdirector Mendelssohn- Bartholdy, zu wiederholen; auch wird, statt der angezeigten, die Ouverture zur Jungfrau von Orleans, von Moscheles gegeben werden.
Neue Zeitschrift für Musik (October 20, 1835): 128.
(Concert.) Leipzig, am 11. 2tes Abonnementconc.
—Symphonie von Mozart in Es—Scene und Arie von Rossini (Frl. Weinhold aus Amsterdam)—G-Moll-Concert für Pfte comp. und gesp. von Moscheles—Ouverture zur Jungfrau von Orleans von Moscheles—Violoncellvariationen von Merk (Hr. Franz Knecht von Aachen)—Zweites Finale aus Don Juan (Frl. Grabau, Frl. Weinhold, Frl. Döring, Hr. Gebhard, Hr. Weiske in Solostimmen)—Duo für zwei Pianosfrtes von Moscheles, gesp. von Hrn. Moschele und Mendelssohn. (Auf Verlangen).—
Reviews
Allgemeine musikalische Zeitung (October 21, 1835): 706-707.
Leipzig, am 12. Octbr… Im zweiten, wiederum ausserordentlich gefüllten Abonnement-Concerte hörten wir die herrliche Es dur-Symphonie von Mozart vollkommen schön. Dem. Weinhold aus Amsterdam sang Scene und Arie aus Torvaldo e Dorliska von Rossini: „Dove son?“ anfangs sehr ängstlich, bald so, dass sie sich die Zufriedenheit des Publikums gewann, das ihr lauten Beifall schenkte. Wahrscheinlich bleibt sie bei uns. Dann hatte der Prof. Hr. Ign. Moscheles die Güte, uns mit seinem nie veraltenden G moll Concert zu erfreuen. Seine schöne Ouvertüre zu Schillers Jungfrau wurde wiederholt vom Componisten dirigirt und erwarb sich, schon besser verstanden, den gerechten Applaus der zahlreichen Versammlung. Hr. Knecht aus Aachen trug uns Thema und Variationen für das Violoncell von Merk mit Fertigkeit und Geschmack vor und erntete verdient angemessenen Beifall. Auch das 2te Finale aus Don Juan, was auf der Bühne gewöhnlich weggelassen wird, gesungen v. Dem. Grabau, Dem. Weinhold, Dem. Döring, Hrn. Gebhard (Tenor) und Hrn. Weiske (Leporello) erquickte die Hörer. Den Schluss des reichen Abends machte das oben genannte Doppelconcert des Hrn. Moscheles, von den beiden Freunden sehr feurig vorgetragen, dass der Saal von Beifalle der erfreueten Menge widerhallte.
Supplement to the Musical Library (December 1835): 22.
Our valuable subscription concerts began in the Cloth-hall, on the 4th of October, under the direction of M. Felix Mendelssohn-Bartholdy, who has long made his name dear to us, by his three printed overtures….At the second subscription concert (which, by the way, was crammed) we heard Mozart’s symphony in E major to perfection. Madlle. Weinhold sung the scena and aria, Dove son? from Rossini’s Torvaldo e Dorliska, at first with great pain, at last, however, she gave satisfaction to the public, and received loud applause. Then M. Moscheles was kind enough to favour us with his evergreen concerto in G minor. His overture to Schiller’s Maid of Orleans was repeated under his own direction, and gained the applause of a crowded audience. M. Knecht, from Aachen, played a thema and variations for the violoncello, by Mark, with skill and taste, and received merited applause. The second finale in Don Juan, which is commonly omitted on the stage, was sung by Madlle. Grabau, Madlle. Weinhold, Madlle. Döring, M. Gebhard (tenor), and M. Weiske, and delighted the hearers. The evening concluded with the double concerto, played at the extra concert, and repeated on this occasion solely on account of the delight it then afforded. The hall rang with acclamations of applause.
The Morning World (March 4, 1854): 138.
…on the 9th of October, Moscheles appeared, and the two friends performed his duet Hommage à Handel on the 11th of that month, at a subscription concert. The delight of the audience knew no bounds. “Es wurde” (said one of the papers) “von den beiden Freunden so feurig vorgetrage.“
The Musical World (February 10, 1866): 83.
…At the second Subscription Concert, under Mendelssohn’s direction, on the 11th October, Mozart’s E flat major Symphony was rendered more beautifully and perfectly than on any previous occasion. Moscheles played his G minor Concerto; the second finale from Don Juan was given; and, by desire, Moscheles’ Double Concerto, already mentioned [Hommage à Händel], executed by the composer and Mendelssohn. It was “performed by the two friends with immense spirit, and the room re-echoed with the applause of the assembled crowd.”