13 April 1825

Ignaz Moscheles’ Soiree

 

Paris: Salle, 21 rue de Cléry

Tickets: 10 francs

Programme

From Les deux journées, Opening, Arranged for Two Pianos-Eight-HandsMM. Herz-Pixis, Messrs. Schunke-MoschelesCherubini arranged by    Moscheles
AirMlle Cinti 
Piano Concerto No.2 in E flat majorMr. MoschelesMoscheles
From Ricciardo e Zoraide: TerzettoMrs. Tornega, Signora Mombelli, M. BordogniRossini
Overture, Der Freischütz, arranged for Three Pianos Twelve-HandsMM. Herz, Pixis, Pleyel, Schunke, Messrs. Mendelssohn, MoschelesWeber arranged by Moscheles
Quartet (new)Mlle Cinti, MM. Bordogni, Panson, Signor ZuchelliRossini
Piano and Violin Caprice[1]Mr. Moscheles, M. LafontMoscheles
DuetSignora Mombelli, Signor Zuchelli 
Free Piano FantasiaMr. Moscheles 
Principal Vocalists: Mlle, Cinti, Mrs. Tornega, Signora Mombelli; M. Bordogni, Signor Zuchelli      
Principal Instrumentalists:  Messrs. Mendelssohn, Moscheles, MM. Lafont, Herz, Pixis, Schunke   

———————————

[1] It may refer to Grand Caprice, followed by a potpourri for piano and violoncello or violin concertants, Op.37.


Advertisements

Journal des débats politiques et littéraires (April 11, 1825): 3.

—La Soirée musicale, donnée par M. Moschelès, aura lieu mercredi 13 avril, dans la salle de la rue de Cléry, no 21. Voici le programme : 1o. Ouverture des Deux Journées, de M. Cherubini, arrangée pour deux pianos à huit mains, par M. Moschelès, exécutée par MM. Herz jeune, Pixis, Schunke et Moschelès ; 2o. air chanté par Mlle Cinti ; 3o. concerto pour piano, composé et exécuté par M. Moschelès ; 4o. terzetto de Ricciardo e Zoraïda, chanté par M. Bordogni et Mmes Tornega et Mombelli ; 5o. ouverture de Robin des Bois, arrangée pour trois pianos à douze mains, par M. Moschelès, exécutée par MM. Pixis, Herz jeune, Schunke, Mendelssohn-Bartholdi, *** et Moschelès ; 6o. nouveau quatuor de Rossini, chanté par MM. Bordogni, Zuchelli, Panseon, et Mlle Cinti ;7o. caprice pour piano et violon, composé par M. Moschelès, exécuté par M. Lafont et l’auteur ; 8o. duo chanté par M. Zuchelli et M Mombelli ; 9o. improvisation au piano par M. Moschelès. On trouve des billets à 8 et 10 fr. dans les loges, chez M. Maurice Schlesinger, marchand de musique, rue de Richelieu, no 97.

Journal de Paris (April 12, 1825): 1.

Demain, mercredi 13 avril, M. Moschelès donnera une soiree musicale dans la salle de la rue de Cléry, no 21, à huit heures précises.

Le défaut d’espace ne nous permet pas de donner le programme de ce brillant concert, dans lequel on entendra, outre M. Moschelès, MM. Lafont, Herz jeune, Pixis, Schunke, Zuchelli, Bordogni, etc., et Mmes Montbelli, Cinti et Cornéga.

On peut se procurer des billets à 8 fr. pour la salle, et à 10 fr. pour les loges, au magasin de musique de M. Maurice Schlesinger, rue de Richelieu, no 97, et chez le concierge de la salle, rue de Cléry, no 21.

Le Constitutionnel: journal du commerce, politique et littéraire (April 12, 1825): 8.

SPECTACLES DU 13 AVRIL 1825.  

Aujourd’hui le concert de M. Moschelès, rue de Cléry, no 21.

Erlanger Zeitung (June 4, 1825): 277.

Neue Bedeutung des Klatschens.

Kürzlich trug ein Concert im Opernsaal zu Paris 8000 Franken ein, aber es dauerte zu lange, denn es war um Mitternacht noch nicht zu Ende. Was war in thun? Moscheles trug zuletzt eine brillante Phantasie vor, und das Publikum fing nun an, so aufferordentlich zu applaudiren, daß der Künstler in dem Geräusch sein Spiel verstummen ließ.—Hier trifft das Klatschen mit dem Zweideutigen des Aus drucks: Ich danke! *) zusammen

*) Im Englischen und im Dänischen heißt: ich danke so viel als: ich lehne es dankbar an: im Deutschen meist: ich verbitte es mit Dank für das Anerbieten. Wenn in Holstein einer sagt: ich danke, so fragt man nicht selten: danken Sie auf Deutch oder auf Dänisch

Reviews

All Berliner Allgemeine Musikalische Zeitung (June 29, 1825): 211-212.

Fünfter Brief,

Zusammenkunft deutscher Pianisten in Paris.

Paris, im Mai 1825.

Nannte jemals die französische Eitelkeit mit Recht Paris den Sammelplatz der Künste, und die Hauptstadt der Welt, so war es im Anfang dieses Jahres, wenigstens in Bezug auf Musiker. Fast kein ausgezeichneter deutscher Pianist fehlte in dieser Epoche in Paris, und oft sah man in demselben Salon den Hummel, Moscheles, Kalkbrenner, Pixis, Schunke, Felix Mendelssohn-Bartholdy und den kleinen Liszt, ohne der Gebrüder Herz zu erwähnen, welche Paris zu ihrem steten Wohnorte seit langer Zeit gewählt haben, und einer Masse von französischen und fremden Pianisten, denen nur wenig fehlt, um in Beziehung auf Fertigkeit und Nettigkeit der Exekution zu jenen grossen Meistern gezählt zu werden.

….Schon seit mehren Jahren betrachtet das Pariser Publikum Herrn Mocheles als seinen Liebling und ich möchte fast sagen, als seinen Adoptivsohn; der mehrmalige Aufenthalt dieses bewunderungswürdigen Talentes in Paris setzte alle Dilettanten in den Stand, sein brillantes Spiel, welches allen Anforderungen Genüge leistet, und sich besonders durch einen vortrefflich gediegenen Styl in seinen Improvisationen auszeichnet, der durch die schönsten und erhabensten Ideen, die ihm ausschliesslich vom Himmel ertheilt zu sein scheinen, beseelt wird, gehörig zu würdigen. Auch seine Kompositionen sind hier sehr geschätzt und beliebt, und von allen fremden Klavierspielern…scheint er derjenige zu sein, dem das Pariser Publikum die Palme zugesteht. Seines kurzen Aufenthaltes wegen konnte er sich nur zwei mal hören lassen…und dann in einem von ihm angestellten Konzerte, zu welchem er die Ouvertüre des Freischützen für 3 Pianos zu 12 Händen arrangirt hatte, welche von ihm und den Herrn Pixis, Schunke, Henri Herz, Felix Mendelssohn Bartholdi und Camille Pleyl aus geführt wurde und allgemeinen Beifall hatte; in demselben Konzerte wurde auch die Ouvertüre des deux journées von Cherubini arr. p, 2 Pianos à 8., von ihm und den Herrn gefiel, wie jene, sehr. Sein Es dur-Konzert und seine Improsation erregten Enthusiasmus.

Allgemeine musikalische Zeitung (Sept 7, 1825): 602

Vermischte Nachrichten…In einem Concerte, welches Hr. Moscheles gab, erschien die Ouverture zum Freyschütz für zwölf Hände auf drey Pianofortes, wovon jedes 6 12 Oktave enthielt. Addirt man sämmtliche Tastaturen, so ergeben sich 19 12 Oktave, folglich nur noch eine halbe Oktave weniger, als das Newyorker Instrument hat. (Siehe die Prophezeihung in diesen Blättern 1824: „Auszug aus der Newyorker musikalischen Zeitung 1890.“)

The Quarterly Musical Magazine and Review, vol. VII (Sept 1825): 311.

ASSEMBLAGE OF PIANO-FORTE PLAYERS IN PARIS

IN THE SPRING OF 1825.

(FROM A GERMAN PERIODICAL WORK.)

For several years the Parisian public may be said not only to have treated Mr. Moscheles as their particular favorite, but even as their adopted son. The several visits made to Paris by this admirable artist had given ample opportunity to all the amateurs and connoisseurs of music to appreciate the brilliancy of his talents, and the solid, rich, and scientific powers with which nature seems to have almost exclusively endowed him for extemporaneous playing. His compositions also are in the highest estimation and favour; and of all the foreign pianists (of Hummel we shall speak hereafter) he carries away the palm in the opinion of the Parisians. As on the present occasion his stay was short, we only had the pleasure of hearing him twice…secondly, at his own benefit concert, when he performed his concerto in E♭ major and a beautiful extemporaneous fantasia, both of which excited enthusiastic applause. He also gave a piece not less striking than extraordinary—we mean his arrangement of the overture to the Freyschutz for three piano fortes and twelve hands, which was executed by himself, Pixis, Schunke, Henry Hertz, Felix Mendelsohn Bartholdy, and Camille Pleyel, with unanimous applause. His arrangement also of the overture to Les Deux Journées, for two piano forte; and eight hands, performed by the four gentlemen first named, was received with equal approbation.

The Parthenon: a magazine of art and literature (October 1825): 251.

At a Concert lately given my Moscheles, in Paris, the Overture to the Freyschutz was played in a manner which must have produced a novel striking effect. It was arranged for six performers on three piano fortes. Each of the instruments on which the piece was performed comprised six octaves and a half.